!
BODENVERSIEGELUNG
feststellen und überwachen
BODENVERSIEGELUNG
feststellen und überwachen
Universität Salzburg | Fachbereich für Geoinformatik – Z_GIS
Schillerstrasse 30 | 5020 Salzburg | Österreich
T: +43 (0)662 8044-7510 | M: dirk.tiede@plus.ac.at
Hot Spot Analyse für
Hallein 2019/2020
basierend auf Vegetations-
veränderungen abgeleitet aus
> 150 Sentinel-2 Satellitenbildern
Semantischer EO-Data Cube
(Sen2Cube.at)
Analysen im Webbrowser basieren auf dicht
gestaelten Sentinel-2 Zeitreihen; können
durch eine selbst denierte räumliche und
zeitliche Dimension erstellt werden
Das Projekt SIMS soll interessierten NutzerInnen Informationen im Kontext der
Bodenversiegelung aus frei verfügbaren Satellitendaten benutzungsfreundlich als
Webanwendung zur Verfügung stellen. Dies wird in enger Zusammenarbeit mit dem
Land Salzburg - Referat Raumplanung und weiteren institutionellen Partnern auf
regionaler und nationaler Ebene prototypisch umgesetzt.
Ziele des Projektes SIMS sind:
Behörden den Zugri auf Copernicus Satellitenbilder (Sentinel-2) als analysefertige
Daten im weltweit einzigartigen semantischen Erdbeobachtungs(EO)-Data Cube
(Sen2Cube.at) vereinfacht zu ermöglichen.
Zeitreihenanalysen aus Satellitendaten inhaltlich und raum-zeitlich exibel für
NutzerInnen ohne Fernerkundungsexpertise bereitzustellen.
Gemeinsam mit den NutzerInnen prototypische, reproduzierbare und übertragbare
semantische ad-hoc Abfragen zu entwickeln.
Die auf dem semantischen EO-Data Cube basierten Analysen in dynamische
Informationsprodukte der Bodenversiegelung (Indikatoren) zu überführen.
Neue Satellitendaten und Auswertetechnologien ermöglichen
Indikatoren für die Versiegelung von Böden aktuell, großächig
und regelmäßig festzustellen und zu überwachen
2019
2020
SIMS is a project funded under the Austrian Space
Applications Programme (ASAP 17, contract no: 885365)
+